Vor 30 Jahren waren wir uns bei manchem Auto einig: Das wird nie ein Klassiker! Zu einem echten Oldtimer gehört schliesslich eine ordentliche Portion Chrom. Et heute? Heute zahlen die Leute Sammlerpreise für gut ausgestattete Mercedes-Benz W124 and suchen die letzten gepflegten Exemplare von Renault Twingo or noch nicht verheizten Lancia Delta Integrale and BMW M3 E36.
Wird es 2053 wieder so sein und die heutigen Neuwagen können in erheblicher Zahl als Oldtimer überleben?
Dies wollten wir in einer
« Frage de la Woche »
von unseren Lesern wissen.
Die Antworten lassen Hoffnung aufkommen, denn immerhin fast die Hälfte der teilnehmenden 390 Leser glauben, dass die heutigen Autos zumindest zu einem geringen Anteil die Chance haben, 30 Jahre alt und ein Klassiker zu werden. 11 Prozent (absolut) gehen davon aus, dass die heutigen Autos besser gebaut sind als ihre Vorgänger und die Aussichten auf eine gesunde Alterung daher gut sind. 37,7 Prozent (absolut) vermuten, dass eine geringe Anzahl der heutigen Autos trotz Reparaturunfreundlichkeit und schwieriger Ersatzteilversorgung überleben können.
Allerdings gibt es auch 37,2 Prozent (absolut), die den heutigen Autos wenig Überlebenschancen geben und weitere 10,8 Prozent (absolut), gemäss derer weniger die Technik als die äusseren Umstände das Schicksal heutiger Autos besiegeln werden.
3,3 Prozent konnten mit keiner der Antworten übereinstimmen. Ein Leser meinte zudem, dass die heutigen Oldtimer wohl überleben können und dass der Einsatzzweck vermutlich auf Veranstaltungen reduziert werden könnte.
Hier die grafische Auswertung der Antworten :
Bereits haben wir eine
nouvelle « Frage der Woche »
in den Raum gestellt. Nun wollen wir wissen, ob die (service auto)-Leser noch gedruckte Oldtimerzeitschriften kaufen/abonnieren/lesen.
Und natürlich kann man weiterhin die
Répondre zu früheren « Fragen der Woche »
jederzeit im entsprechenden Themenkanal nachlesen.